Tragkraftspritzenfahrzeug – Wassertank
Dieses erste Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W auf der Basis eines Mercedes-Benz Atego 815 F wurde von der Firma Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge (Dissen) hergestellt. Das Fahrzeug zeichnet sich nicht nur durch das Fahrgestell, sondern auch durch die Mannschaftskabine aus. Denn bei dieser Mannschaftskabine handelt es sich um eine sogenannte angeschuhte Kabine, die Mercedes-Benz seit kurzem selbst im französischen Werk in Molsheim/Elsass produziert. Sie bietet einer Staffel (1/5) Platz.
Durch diese Kabinenbauweise können nicht nur Kosten gespart werden, da eine Verlängerung des Fahrerhauses nicht nötig wird, sondern es können durch den geräumigen Innenraum auch Pressluftatmer in der Mannschaftskabine verlastet werden. Eine solche Möglichkeit besteht bei der Verwendung kleinerer Transporterkabinen wie bei dem Mercedes-Benz Vario nicht.
Die Freiwillige Feuerwehr Reinsbüttel nutzte die Gelegenheit und ließ zwei Pressluftatmer Halterungen in Fahrtrichtung installieren, sodass die Atemschutzgeräte während der Fahrt angelegt werden können.
Die Firma Schlingmann fertigte den feuerwehrtechnischen QuadraLine-Aufbau in einer Aluminium – Verbundbauweise in Anlehnung an die DIN 14530-17. Der Löschwasserbehälter fasst 750 Liter. Die Tragkraftspritze, (eine Feuerlöschkreiselpumpe TS 8/8 nach DIN 14410) hat eine Leistung von 800 l/min bei 8 bar bei 3m Saughöhe. Sie ist im Geräteraum GR eingeschoben.
Die feuerwehrtechnische Beladung entspricht im Wesentlichen der Norm. Zu erwähnen sind lediglich die Beleuchtungsgruppen und ein am Fahrzeugheck installierter Lichtmast zum Ausschieben. Das an die Reinsbüttler Wehr gelieferte Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 7490 Kilogramm. In Schleswig-Holstein darf das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeuges nach DIN bis zur machbaren Grenze des Fahrgestells überschritten werden, wenn die Wehr über entsprechend viele Maschinisten mit der erforderlichen Fahrerlaubnis verfügt. Ebenso sind beispielsweise Lichtmasten zulässig.
Technische Daten:
Typ: | Tragkraftspritzenfahrzeug-Wassertank TSF-W |
Kennung: | Florian Dithmarschen 22/43-1 |
Fahrgestell: | MB Atego 815 F |
Baujahr: | 2003 |
Motorleistung: | 152 KW |
Radstand: | 3320 mm |
Fahrzeuglänge: | 6250 mm |
Fahrzeugbreite: | 2430 mm |
Fahrzeughöhe: | 2800 mm |
Aufbauhersteller: | Schlingmann GmbH & Co KG in Dissen |
Besatzung: | Staffel 1/5 |
Schlauchmaterial: | 30m Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr |
10x B-Rollschläuche | |
3x C-Schlauchkörbe | |
Technische Beladung: | TS 8/8 Bauhjahr: 1986 |
Tauchpumpe HOMA (elektronisch) Förderleistung: 260l/min | |
Kettensäge Sachs Dollmar 111 3,3 PS | |
Stromerzeuger ENDRESS Baujahr: 2003 Nennleistung: 6kVA | |
Lichtmast am Heck + 4,5m Stativ mit Zubehör | |
3x 1000W Flutlichtstrahler | |
4 Pressluftatmer (300bar) | |
4 Reserveflaschen (300bar) | |
Mittelschaumpistole | |
4m Band Funkgerät | |
4x 2m Band Funkgeräte | |
Dachbeladung: | 4 Steckleiterteile |
4 Saugschläuche 2,5m | |
Besonderheit: | 750l Wassertank |
automatische Wasserregulierung WAR | |
2 Pressluftatmer im Mannschaftsraum | |
LED – Umfeldbeleuchtung |