Geschichte der Feuerwehr Reinsbüttel
Die Freiwillige Feuerwehr Reinsbüttel wurde am 15.Juni 1893 gegründet. Ein Jahr später trat sie dem seit dem 12.November 1892 bestehenden Kreisfeuerwehrverband Norderdithmarschen bei. 1902 wurde in Reinsbüttel ein Kreisfeuerwehrfest durchgeführt. 1913 sollte ein weiteres folgen; allerdings verunglückte der Obersteiger Reimer Splieth bei den Vorbereitungen tödlich, so dass das Fest um ein Jahr verschoben wurde.
1929 fand dann zum dritten Mal das Kreisfeuerwehrfest in Reinsbüttel statt. Eine große gelungene Veranstaltung war das Heimatfest aus Anlaß des 40jährigen Bestehens der Wehr im Jahre 1933. Ein Vorgeschmack auf die kommenden schlimmen Jahre vermittelte eine Luftschutzübung, an der mehr als 1500 Feuerwehrleute und Sanitäter teilnahmen, dabei wurden die „Verletzten“ mit einem Sonderzug der Bahn abtransportiert. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges leitete Stephan Wyrembek die Wehr durch die schweren, entbehrungsreichen Jahre. Die Wehr war damals nicht voll motorisiert: Die Schläuche und die Pumpe wurden mit einem Trecker zu Einsätzen und Übungen gezogen.
Erst 1961 wurde ein Vorauslöschfahrzeug (VLF; Unimog) der Feuerwehrbereitschaft Dithmarschen – Nord in Reinsbüttel stationiert. Das erste Gerätehaus von 1894 wurde 1966 durch ein neues ersetzt, 1987 folgten der Anbau mit Schulungsraum und sanitären Anlagen.

Als 1982 eine größere Reparatur am VLF durchgeführt werden sollte und das Geld dazu fehlte, verschwand das Fahrzeug praktisch über Nacht aus Reinsbüttel und wurde nie mehr gesehen. Die Enttäuschung der Reinsbüttler Feuerwehrleute war groß und das Versprechen, in Reinsbüttel zu gegebener Zeit ein neues Fahrzeug des Katastrophenschutzes zu stationieren blieb bis heute unerfüllt.
Kommunal ist die Wehr seit Februar 2004 ausgerüstet mit einem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) der Firma Schlingmann GmbH und einem Schlauchanhänger. Der Wehr gehören (Stand 2010) 29 aktive Kameraden an hinzu kommen 9 Ehrenmitglieder und passive Mitglieder.
Innerhalb der Amtswehr Wesselburen-Land ist sie für die Gemeinden Reinsbüttel und Wesselburener-Deichhausen zuständig. Im Frühjahr 2013 wurde das Gerätehaus in großer Eigenleistung mit Unterstützung von Udo Steinberg An- / Umgebaut.
Die Wehrführung seit 1893 | |
Paul Voß | 1893 – 1912 |
Carsten Dose | 1912 – 1915 |
Wilhelm Hölck | 1915 – 1927 |
Paul Voß | 1927 – 1936 |
Hermann Hahlcke | 1936 – 1939 |
Rudolf Atzeroth | 1939 – 1942 |
Georg Vollmert | 1942 – 1945 |
Stephan Wyrembeck | 1945 – 1954 |
Georg Peters | 1954 – 1957 |
Hans Stieper | 1957 – 1962 |
Hans-Hermann Möller | 1962 – 1970 |
Walter Peters | 1970 – 1985 |
Dieter Rathje | 1985 – 2009 |
Thorsten Hansen | 2009 – |
Bilder zum Umbau des Gerätehauses im Frühjahr 2013: